“Play Your Trump Card: Outsmart Customs Tariffs with Smart Simulations”

Problem
Als international agierendes Unternehmen im Bereich Verbindungstechnik stehen wir vor der Herausforderung, unsere US-Kunden aus Werken in 15 Ländern effizient und zuverlässig zu beliefern. Rund 80 % unserer US-Lieferungen stammen aus China. Die Einführung von Strafzöllen im Jahr 2018 stellte uns vor grundlegende strategische Fragen: Sollten wir die Produktion von den USA nach China verlagern? Wie hoch werden die effektiven Zollkosten sein? Und wie verändern sich Produktions-, Transport-, Handhabungs- und Lagerkosten?
Lösung
SC X hat uns mit einer umfassenden Analyse aller relevanten Kosten und deren Auswirkungen auf unsere Lieferkette unterstützt. Dabei wurden auch alternative Standorte wie Mexiko und andere südamerikanische Länder detailliert betrachtet.
Besonders beeindruckt hat uns die Geschwindigkeit und Qualität, mit der SC X Daten erhoben, zusammengeführt und neue Insights generiert hat. Das Projekt hat unser Management nachhaltig überzeugt, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz zu erkennen und daraufhin das Budget für KI-Projekte deutlich erhöht.
Ergebnis
Das Ergebnis der durchgeführten Simulation hat uns überrascht: Die Verlagerung der Produktion von China in die Schweiz erwies sich als das beste Szenario – mit signifikant geringeren Zollbelastungen, optimierten Produktionskosten und verbesserten Lieferzeiten.
Wir schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SC X und empfehlen das Unternehmen als kompetenten und innovativen Partner für komplexe Supply-Chain-Analysen und strategische Entscheidungen ausdrücklich weiter.