Tech Hub Switzerland: Visionary Innovation Powered by Swiss Excellence

Die digitale Supply Chain steht für Effizienz, Transparenz und Innovationskraft – und wird durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), fortschrittlicher Analytics und starken Innovationsnetzwerken wie dem TechHub Switzerland auf ein neues Level gehoben.
 
KI Use Case: Intelligente Automatisierung und Prognose. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Supply Chain durch praxisnahe Use Cases: Von der vorausschauenden Bedarfsplanung über automatisierte Logistikprozesse bis hin zur Echtzeit-Überwachung und Optimierung der gesamten Lieferkette. KI-basierte Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Kosten zu senken und die Servicequalität nachhaltig zu steigern. Besonders in der Produktverfolgung und beim Schutz vor Fälschungen eröffnen KI-gestützte Digital Twins neue Dimensionen der Transparenz und Effizienz.
 
Supply Chain Data Analytics: Datengetriebene Entscheidungen. Moderne Supply Chain Analytics liefern die Grundlage für faktenbasierte, schnelle und präzise Entscheidungen. Mit Hilfe von Big Data, Predictive Analytics und Simulationen lassen sich Prozesse kontinuierlich überwachen, Engpässe identifizieren und Optimierungspotenziale heben. Die Integration von Echtzeitdaten aus allen Bereichen der Lieferkette ermöglicht eine ganzheitliche Steuerung und nachhaltige Effizienzsteigerung.
 
TechHub Switzerland: Innovationsplattform und Go-to-Market für Software Vendoren. Der TechHub Switzerland bietet Softwareanbietern die ideale Plattform, um innovative Supply-Chain-Lösungen gemeinsam mit Branchenexperten, Technologiepartnern und potenziellen Kunden zu entwickeln, zu testen und erfolgreich im Markt zu platzieren. Die Schweiz überzeugt als international führender Innovationsstandort durch ihre exzellenten High-Tech-Cluster, offene Märkte und einen starken Fokus auf Zukunftstechnologien wie KI, Blockchain und Advanced Manufacturing. Der TechHub fungiert als Katalysator für Kollaboration, Wissenstransfer und Markteintritt – und macht die Schweiz zum Sprungbrett für den internationalen Erfolg digitaler Supply-Chain-Software.

Conclusion
Mit den Bausteinen KI Use Case, Supply Chain Analytics und TechHub Switzerland als Go-to-Market sichern sich Softwareanbieter und Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile: schnellere Innovation, nachhaltige Effizienz und optimale Marktdurchdringung in einem der dynamischsten Technologiestandorte Europas.

SC X AS PARTNER

Effizienzsteigerung

Digitalisierung optimiert Geschäftsprozesse und reduziert manuelle Aufwände.

Kundenerlebnis

Verbesserte Benutzererfahrung und Kundenbindung durch intuitive Online-Plattformen.

Wettbewerbsfähigkeit

Nutzung moderner Technologien zur Differenzierung von Wettbewerbern und zur Erschließung neuer Märkte.

Innovationsfähigkeit

Schaffung eines Rahmens für kontinuierliche Innovation und Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen.

Business Intelligence

Durch die Nutzung fortschrittlicher Datenanalysetools und Business Intelligence Lösungen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen.

Go-to-market Partner in der Schweiz

Wir öffnen Türen in unserem Netzwerk aus Entscheidungsträgern in der Schweiz für innovative Lösungspartner aus dem Ausland

Why customers choose us

The big picture. Expertise in every detail.

Customers choose us because they can rely on our experience and impressive references. And because we deliver results as promised. No overpromising.

Customized solutions

We believe in the power of collaboration and see ourselves not only as consultants, but as your strategic partners. By working closely with our clients, we ensure that we fully understand your business objectives.

Vorsprung durch disruptive Start-ups

Unsere Kunden schätzen, dass wir sehr breit und stark im Start-up Umfeld vernetzt sind. Dadurch sind wir in der Lage, echte Disruptoren mit nachvollziehbarem Benefit vorzustellen.